Wir Aktivisten planen ein Netzwerk, dass Menschen zusammen bringt, die die Welt auf den Z-Tag vorbereiten möchten. Wir brauchen einen griffigen, aggressiven und programmatischen Namen.
Feuer frei…….
Wir Aktivisten planen ein Netzwerk, dass Menschen zusammen bringt, die die Welt auf den Z-Tag vorbereiten möchten. Wir brauchen einen griffigen, aggressiven und programmatischen Namen.
Feuer frei…….
Interessante Diskussion. Sehen wir mal von bewusster Feinschmeckerei ab.
Ich würde mich schon als echtes Schleckermäulchen bezeichnen. Gesetzt den Fall ich würde trotz feinster Vorbereitungen zombiefiziert. Bleibt, wie in einigen Filmen des Genres vermutet, ein rudimentärer Rest von Erinnerung? Ich meine nicht logisches Denken, aber ein Festhalten an lieben Gewohnheiten. Bei mir wäre das definitiv ein Vorliebe für saftiges Fleisch, dass ruhig ordentlich blutig sein darf. So gesehen würde ich nicht einmal Lebensqualität einbüßen. Die Frage ist nur wie es mit der Genussfähigkeit aussieht.
Kollege Mert könnte da schon richtig liegen.
Lieber Heisenberg, ich teile ihre Auffassung nicht, dass Erinnerung automatisch an logisches Denken gebunden ist. Schauen Sie sich mal in Ihrem näheren Umfeld um, der Beweis lässt sich gerade bei Angehörigen so genannter kreativer Beruf leicht führen, dass Erinnerungsfähigkeit nichts mit Logik oder gar Intelligenz zu tun haben muss. Ich weiß wovon ich rede, ich habe jeden Tag mit solchen Leuten zu tun.
Wir wissen nicht besonders viel, aber eins steht fest. Zombies essen Menschenfleisch!
Allerdings wissen wir nicht, ob Sie dabei besondere Vorlieben haben. Nein, die Frage ist nicht rein akademisch!!!
Ich z. B. schleppe jede Menge Kalorienreserven mit mir rum, wie mein Kardiologe sagen würde “deutlich zuviel intraabdominelles Fett”.
Jetzt stellt sich schon die Frage stehen unsere untoten Mitbürger eher auf saftiges Muskelfleisch, oder soll es in Richtung gut marmoriertes Kobe-Beef gehen. In dem Fall bin ich geliefert. Sollten Untote Kalorienbewusst sein sind meine Söhne geliefert.
Vielleicht sollten wir für den Fall der Fälle aus jeder Warenklasse jemanden mitnehmen der nicht allzu gut zu Fuß ist. Im Bereich Trockenfleisch fiele mir sofort ein entfernter Angehöriger ein, dessen Übergang ins Reich der Untoten meine Laune deutlich verbessern würde. Für ihn selbst wäre der Unterschied zur derzeitigen Lebensweise minimal. Eine Win-Win-Situation sozusagen.
Bei korpulenten Menschen wird es schon schwieriger. Die sind in der Regel verträglicher und weniger entbehrlich. Vielleicht ist meine Sicht auch ein wenig voreingenommen.
Man kann ja von sozialen Netzwerken sagen was man will, aber das macht echt Spaß. Das meiste davon ist echt sinnfrei und der echte Mehrwert erschließt sich mir nicht. Deshalb spricht man wahrscheinlich auch von der Spaßgesellschaft.
Zum reinen Spaß mache ich das natürlich nicht. Wir müssen jeden Kommunikationskanal nutzen um unsere Mitbürger aufzuklären. Da sind mir alle kostenlosen Kanäle recht.
Bei StudiVZ gibt es jetzt eine Gruppe “Fragen Sie Doktor Zombie”. Schaut doch mal rein!
Es müssen Regeln her. In meinem Blog lasse ich meistens mehr oder weniger systematisch meine Gedanken zum Thema Überleben unter Zombies schweifen. Es gibt definitiv zu viele Variablen, die am Ende ein systematisches Nachdenken unmöglich machen. Da wir prinzipiell zu wenig über bereits abgelaufene Epidemien wissen ist ein Lernen aus diesen wenigen und dann auch noch häufig wenig glaubwürdigen Ereignissen nicht möglich.
Wir brauchen ein schlüssiges axiomatisches Modell ohne zwingende logische Regeln. Eine echte Herausforderung.
Im Rahmen der neuen Seite sollte dieses Konzept Berücksichtigung finden. Vielleicht habt Ihr Tipps zu ein paar brauchbaren Grundannahmen.
Ein Beispiel. Das erste Romerosche Gesetz “Head. Dead!” würde ich als 1. Axiom akzeptieren.
Ganz schön schwierig. Zombieland ist angelaufen und der Herr mit dem ich den eigentliche sehen wollte ist verhindert. Langsam machen sich bei meinen Freunden erste altersbedingte Ausfälle bemerkbar.
Shadowrunners Kommentar hat mich wieder angefixt.
Gehe ich mit Frau Dr. Zombie ins Kino? Mit einem Freund, der echt cool ist aber meine Bemühungen die Welt zu retten belächelt?
Ist das nicht fantastisch. Das ist zwar nicht das eigentliche Logo, aber dafür fällt mir auf jeden Fall was ein. Nochmal ein dreifaches hoch auf den Designer.
Mit der Entwicklung der Illustrationen macht unsere Aufklärungskampagne einen deutlichen Schritt nach vorne.
Jetzt sind wir Jugendkulturfähig!
Außerdem kann man jetzt mal anfangen darüber nachzudenken Dr. Zombie Devotionalien zu entwickeln. Tassen, Verbandskästen, T-Shirts etc.
Wir brauchen Geld für unsere Bewegung.
Untot ist keine Option!!!
Frau Dr. Zombie musste gestern Abend Korrekturlesen. Ich nutze dann gerne mal die Gelegenheit für ein bisschen Bildungsfernsehen. Land of the Dead! Allein und ohne Störung. Das hat irgendwie etwas Meditatives. Mir stellt sich eine wesentliche Frage. Das Thema Evolution der Untoten spielt in vielen Filmen eine tragende Rolle. Evolution bei Untoten????
Grob gesagt funktioniert Evolution auf DNS-Basis durch Auslese. Das fittere Lebewesen reproduziert sich effektiver bzw. häufiger.
Eine Reproduktion im eigentlichen Sinne findet bei Zombies nicht statt. Eine Weitergabe von Fähigkeiten durch Ansteckung? Fragen über Fragen.
Dr. Zombie hat ein Logo. Der Illustrator hat es echt drauf. Sobald ich die Dinger habe, stelle ich die hier mal zur Begutachtung ein.
Secured by Super-CAPTCHA .