Epidemiologie einer globalen Zombiepandemie

Niemand weiß irgendwas, wenn es um die Ausbreitung von Zombiefizierungen geht. Die mathematischen Modelle der Universität Ottawa sind zwar wissenschaftlich interessant und mathematisch sinnvoll. Lassen Schlussfolgerungen aber nur innerhalb extrem reduzierter Parameter zu, die mit der Realität nichts zu tun haben.

Wir brauchen Computermodelle mit denen sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit prognostizieren lässt. Nur so ist es möglich im Fall der Pandemie die Ausbreitung einzudämmen.

Die Macher von World of Warcraft, einem Online-Spiel, haben einen Endgegner entwickelt der zufällige Spieler mit einer Krankheit infizierte. Die Infektion breitete sich aber unvorhergesehen im gesamten System aus.  Ich werde mich mal mit den Machern in Verbindung setzen, vielleicht kann man das Spiel als Prognosemodell verwenden.

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Dawn of the dead

Ich kaufe mir jetzt nach und nach sämtliche Standardwerke des Subgenre Z-Film zusammen. Gestern war das Remake von “Dawn of the Dead” dran. Wird nicht langweilig. Aus meiner Sicht der beste Zombiefilm der je gedreht wurde und der den Benchmark für alle folgenden Filme setzt. Sogar meine Gemahlin wollte den sehen. Das Bonusmaterial ist übrigens fantastisch. Das Videotagebuch von Andy dem Gunshop Besitzer ist grandios.

Meine Begeisterungsfähigkeit steckt übrigens an. Als meine Frau mit meinem Jüngsten ein Haus aus Bauklötzen gebaut hat hat sie mir mit Besorgnis mitgeteilt, dass sie überlegt hat wie sie das Ding zombiesicher kriegen kann.

Ich bin auf dem richtigen Weg!

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Homo homini lupus est

Klar wirken unsere untoten Mitbürger bedrohlich. Klar sind Zombies im Fall einer Epidemie das bedrohlichste Element. Was ist aber mit unseren Mitmenschen. Wenn man sich so anschaut wie Menschen sich schon bei banalen Naturkatastrophen verhalten, siehe Hurrican Katrina, kann man schon Angst vor unseren lebenden Mitbürgern bekommen. Im Klartext bedeutet das für mich, dass mein Haus nicht nur zombiesicher gemäß ZSA werden muss, sondern dass ich meine Besitzansprüche gegenüber Begehrlichkeiten von finsteren Elementen verteidigen muss.  Hach ist das alles kompliziert.

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Land of the Dead

Gestern habe ich “Land of the Dead” gesehen. Eigentlich bin ich ja kein großer Romero-Fan, aber der Film ist echt unterhaltsam und einigermaßen nützlich.

Der glatzköpfige  Afroamerikanische Zombie, nennen wir ihn mal Big Daddy, stellt einen eigenen Typ Zombie dar. Streng genommen handelt es sich nur dem äußeren Anschein nach um einen Untoten, da grundsätzliche Merkmale wie etwa das Fehlen von Empfindungen und das Nichvorhandensein von intelligentem Verhalten. Grundsätzlich kann man sich den Zombie durchaus auch im Alltagsleben vorstellen. Z. B. als Callcenter-Mitarbeiter bei einem großen deutschen Telekommunikationsunternehmen. Da die Lernfähigkeit recht gut ausgeprägt zu sein scheint muss man nur ein paar hundert Stunden logopädische Arbeit investieren, um ihm die Dreistigkeit und die nötigen vier von Ahnungslosigkeit strotzenden Sätze beizubringen.

Grundsätzlich wirft sich die Frage ist es moralisch in Ordnung einen Zombie mit Gefühlen und Intelligenz zu töten. Ein ganz klares nein! Praktisch handelt es sich bei diesem Filmtypus um eine andere Lebensform. Letztlich hat Big Daddy sogar so eine Art Integrationsanspruch. Als kölscher Köbes z. B. könnte ich mir die unfreundliche Kreatur auch gut vorstellen. Wenn man das zuende denkt wird es echt absurd. Studienquoten für Untote. Ein Bundesuntotenbeauftragter. Kommunale Untotengleichstellungsbeauftragte. Bekommt ein Untoter für die Infizierung eines Menschen Kindergeld? Etc.

Man kann glaube ich festhalten, dass Romero über das Ziel hinaus geschossen ist. Ist halt ein alter Märchenonkel. Mit der Realität hat das nix zu tun.

Übrigens: Das Bonusmaterial ist echt scheiße

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Zombie von den Cranberries

Ich hatte das Lied schon fast vergessen. Ist es nicht befremdlich das Zombie von den Cranberries zu den prominentesten Links zum Thema Zombie gehört. Was hat das mit Untoten zu tun?

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Zombieland

Das Subgenre Z-film hat ja schon mit Dawn of the Dead einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht. Sowohl inhaltlich als auch qualitativ. Keine Schauspieler aus der dritten Reihe sondern echt erste Wahl.

Zombieland der gerade angelaufen ist schlägt aber alles. Woody Harrelson! Woody Harrelson erschlägt einen fetten Zombie mit einem Banjo. Das hat Stil. Ich muss den Film sehen. Ich hasse allerdings englische Originalversionen obwohl ich ganz vernünftig Englisch kann. Versaut einem wirklich den Spaß am gucken, wenn man sich die Ami Gebreie anhören muss.

Bin gespannt wann der in Deutschland in die Kinos kommt

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Ente à l’orange und Zombies ante Portas

Gestern gab´s lecker Essen. Feldsalat mit Sellerie, Semmelknödel, Rotkohl und Ente mit Rotwein-Orangensauce mit einer Kruste aus Dijonsenf, Honig und frischem Thymian. So weit so gut. Von gutem Essen mit dem richtigen Wein bekomme ich echt gute Laune. Das macht einen schon nachdenklich.

Eingepfercht in ein Haus, idealerweise mit ausreichenden Vorräten, ist an frische Lebensmittel nur schwer heranzukommen. Ich meine jetzt nicht so unter dem Aspekt der Gesundheit, sondern mehr unter dem Aspekt der Streicheleinheiten die die Seele gelegentlich braucht. Man benötigt nicht viel Phantasie um sich vorzustellen wie wichtig die Moral der Truppe ist, wenn der Feind vor den Toren steht. Die Versorgung mit Gemüse und Obst muss dringend sichergestellt werden.

Unser Garten muss auch zombiesicher werden. Wenigstens fressen die mir meinen Grünkohl nicht weg. Da bekommt die “Fleischeslust” unserer untoten Mitbürger doch gleich eine sympathische Seite. Ehrlich gesagt habe ich vom Gärtnern nicht besonders viel Ahnung. Ich besorge für den Fall der Fälle auf jeden Fall schon mal ausreichende Mengen Saatgut.

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Zombifizierte Angehörige?

Ein häufiges Problem, dass in Filmen und auch in der Literatur auftaucht ist die Zombifizierung von Angehörigen, Freunden, Bekannten und anderen Mitmenschen. Wie verhalte ich mich, wenn meine Jungs, meine Frau oder andere Familienmitglieder infiziert werden. Theoretisch ist die Eliminierung von Untoten die einzige Option. Praktisch kann ich mir kaum vorstellen das Hirn meiner untoten Frau irreperabel zu schädigen. Nicht einmal, wenn der primäre Antrieb meiner Frau zukünftig daraus besteht mich zu essen. Nie im Leben! Man hängt ja dran!

Vielleicht sollte ich einen ausbruchssicheren Raum in unserem Haus zur Verfügung halten in dem ich liebe Angehörige bis zur möglichen Austreibung sicher verwahren kann. Das Problem ist, dass leider nicht alle die man mag in unseren Keller passen. Vielleicht sollte man für den Fall der Fälle schon mal klassifizieren.

Die zwischenmenschliche Komponente einer Zombieapokalypse hat durchaus ihren Reiz. Man stelle sich mal vor, dass einem ein zombiefizierter Geschäftspartner begegnet der einen vor mehreren Jahren betrogen hat und man vor Gericht leider untergegangen ist weil die Gegenseite gelogen hat wie gedruckt. Judgement Day! Es gibt schon so ein paar Leute die mir Untot lieber wären, oder bei der Zombiefizierung ich meinen Schadenfreude nur mit Mühe und unter Aufbietung aller christlichen Grundwerte  verbergen könnte.

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Neue Küche oder ZSA

Mein Gott ist das alles teuer. Klar: Sicherheitsklasse 1 kriege ich mit meinem Budget nicht hin, aber ein bisschen Sicherheit sollte auch in der Frühphase schon sein. ZSA (Zombie Safe Architecture) ist echt nicht billig. Im Moment habe ich die Wahl zwischen einer neuen Küche und Gusseisernen Gittern vor allen Fenstern. Auf dem Weg zur Arbeit komme ich immer wieder an einem Haus vorbei, dass aussieht als hätte der Eigentümer einen Amboss im Hinterhof. Jede Öffnung verrammelt mit Kunstschmiedearbeiten. Ich glaube, dass Haus gehört dem Kioskbesitzer bei dem ich gelegentlich mein Feierabendbierchen käuflich erwerbe. Endlich ein Bruder im Geiste? Wahrscheinlich nicht. Der Herr kommt aus dem Libanon und bereitet sich wahrscheinlich gewohnheitsmäßig auf Angriffe von Milizen vor. Ich muss aber trotzdem mal mit dem über das Thema sprechen.  Aber wie fängt man so ein Gespräch an?

“Ein Bier und die Wirtschaftswoche bitte. Und übrigens… Bereiten Sie sich auch auf die nahende Zombieapokalypse vor?”

So geht´s nicht. Der lässt mich einweisen!

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Der Zombie Survival Guide

Pflichtbewusst wie ich bin, habe ich mir das Buch gekauft. Heruntergesetzt auf 8,00 Euro. Für das Geld hätte ich auf dem Flohmarkt einen 1a Klappspaten bekommen. Max Brooks ist echt ein gefährlicher Schreiberling. Die Kombination aus zum Teil pfiffigen Analysen und haarsträubenden Grundannahmen wird mehr Leute das Leben kosten als die Pest und Cholera zusammen. Wie bereits mehrfach von mir aufgeführt ist die Solanum Hypothese aus vielen Gründen, die jedem intelligenten Menschen verständlich sind unter allen Umständen zu verwerfen. Das Buch fußt im wesentlichen auf der Annahme der Virusinfektion. Alle Schlussfolgerungen daraus können nur unsinnig sein.

Geschrieben in Allgemein | Schreibe einen Kommentar